Energiesprong on tour hat Halt bei unserem Projekt BRU gemacht!!
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) entwickelt das Kompetenzzentrum Serielles Sanieren der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) den Markt für serielle Sanierungslösungen in Deutschland. Der innovative Modernisierungsansatz kombiniert digitale Planung mit automatisierter Vorfertigung und standardisierten Prozessen. Auf diese Weise lassen sich mit weniger Fachkräften mehr Gebäude in kürzerer Zeit fit für die klimaneutrale Zukunft machen.
Ein zentraler Teil der Marktentwicklung ist das Exkursionsformat „Energiesprong on tour“. Interessierte aus der Wohnungs- und Bauwirtschaft, aus Architektur- und Planungsbüros sowie aus Politik, Kommunen und Verbänden haben hier die Gelegenheit, serielles Sanieren live vor Ort zu erleben, einen Blick hinter die vorgefertigten Fassaden zu werfen und mit den beteiligten Akteuren zu diskutieren.
Letzte Woche hat die dena zu einer besonderen Energiesprong on tour nach Hamburg eingeladen: Wir durften gemeinsam mit Schütt Holzbau unser derzeit im Bau befindliches Projekt BRU - die erste serielle Sanierung in der Hansestadt - sowohl auf der Baustelle als auch im Rahmen der danach stattfindenden Podiumsdiskussion vorstellen.
Die dena schreibt über unser Projekt:
Das Projekt hat – auch im Hinblick auf den Hamburger Klimaentscheid – Vorbildcharakter:
Ein Mehrfamilienhaus aus den 60er Jahren wird mit dem zukunftsweisenden Modernisierungsansatz schnell, wirtschaftlich und mieterfreundlich auf Klimakurs gebracht.
Durch Kombination mit einer Aufstockung und Nachverdichtung entstehen zu den bereits vorhandenen 19 Wohnungen 12 weitere.
Photovoltaikmodule auf dem Dach versorgen die Bewohnenden mit günstigem Mieterstrom.
Beauftragt von der Baugenossenschaft fluwog, geplant von Sieckmann Walther Architekten und ausgeführt von Schütt Holzbau zeigt das Projekt einmal mehr, dass es vor allem sozialorientierte Wohnungsunternehmen sind, die Innovationen gemeinsam mit der mittelständischen Wirtschaft mutig vorantreiben.
Wir danken der dena und dem gesamten Energiesprong-Team für die Organisation dieser tollen Veranstaltung!!
Informationen zum Projekt sind hier zu finden: LINK
Fotos: © Photothek Media Lab
